Autovermietung in Mainz Welches Auto möchten Sie mieten? Wir vergleichen alle Unternehmen, 24-Stunden-Service und kostenlose Stornierung

Karte der Büros in Mainz

Reiseführer von Mainz

Narrenhochburg, Buchdruck und Mainzer Dom

Die rheinland-pfälzische Hauptstadt Mainz, liegt mit ihren rund 200.000 Einwohnern am , gegenüber der Einmündung des Mains.

Von Fachwerkromantik bis Gutenberg

Ob Stadtrundgang oder Stadtrundfahrt, Sie werden auf jeden Fall von Mainz begeistert sein. Folgen Sie den Spuren bekannter Persönlichkeiten und besuchen Sie berühmte Baudenkmäler. Tauchen Sie ein in Kunst, Kultur und Geschichte der Stadt.

Vom Handkäs bis zum Mainzer Schinken

Mainz liegt in der Weinbauregion Rheinhessen. Der Wein wird hier meist in einem "Schoppe" bzw. einer "Mainzer Stange" gereicht. Ein Schoppe ist hohes, dünnes leicht konisches Glas.

Märkte, Fastnacht und Marathon

Weinmarkt
Der Mainzer Weinmarkt findet jedes Jahr Ende August / Anfang September statt. Er ist eines der drei großen Volksfeste der Stadt. Der erste Weinmarkt fand bereits im Jahr 1932 statt. Durch diese Attraktion sollten mehr Touristen in die Stadt gelockt werden. Die Zahl der Besucher wuchs von Jahr zu Jahr. Unzählige Winzer präsentieren während dieser Tage ihre Produkte, natürlich darf auch probiert werden. Auch das kulturelle und musikalische Programm kommt nicht zu kurz. Jede Menge Fahrgeschäfte ziehen große und kleine Besucher an.

Vollständigen Reiseführer für Mainz ansehen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mainz

Mietwagen Vertragsklauseln
Was benötige ich, um im Ausland ein Auto zu mieten?
Kann man mit einem Mietwagen mit der Fähre auf eine andere Insel fahren?
Muss man für einen zweiten Fahrer einen Zuschlag bezahlen?
Kann ich ein Fahrzeug stundenweise mieten?
Welche Leistungen sind eingeschlossen/ausgeschlossen?
Selbstbeteiligung: Der Selbstbehalt ist der Betrag der im Schadensfall vom Mieter getragen wird.

CDW(Collision Damage Waiver): Vollkasko mit reduzierter Haftung, teils auch Haftungsbefreiung.

TP (Theft Protection):Diebstahlversicherung, oft mit Selbstbeteiligung.

PAI: Insassenunfallversicherung.

SuperCDW:Vollkasko mit niedrigem oder völlig ohne Selbstbehalt.

Check-IN:
Wichtig ist bei Mietbeginn ein Übernahmeprotokoll zu machen: Sehen Sie sich den Wagen von innen und aussen an. Lassen Sie Schäden und Kratzer sofort Dokumentieren. Sonst können Sie im Nachhinein kaum beweisen, das Schäden nicht von Ihnen stammen. Wer sicher gehen will lässt auch bei der Rückgabe ein Protokoll unterschreiben.

Mit einem europäischen Führerschein ist es kein Problem ein Fahrzeug zu mieten. In Europa und bei den meisten Autovermietungen Weltweit.
Die meisten Fahrzeugvermieter erlauben aus Gründen des Versicherungsschutzes an Bord eines Schiffes nicht, dass ihre Fahrzeuge auf eine Fähre verladen werden. Weitere Informationen finden Sie in den Bedingungen des Vermieters.
Ja. Für jeden zusätzlichen Fahrer muss am Zielort ein Zuschlag gezahlt werden, es sei denn, Sie werden über ein Sonderangebot informiert, bei dem ein zusätzlicher Fahrer kostenlos aufgenommen werden kann.

Wenn zusätzliche Fahrer vorhanden sind, müssen auch diese ihre Unterlagen (Ausweis und gültigen Führerschein) vorlegen
Derzeit ist der Mindestzeitraum für eine Autoanmietung 24 Stunden.
Normalerweise werden Ihnen in den AGB's die Leistungen beim Abschluss der Buchung aufgezeigt. Wenn nicht anders vermerkt, hat der Mietwagen nur Haftpflichtversicherung. (Normalerweise mit SB)

Die folgenden Leistungen sind normalerweise im Mietpreis ausgeschlossen

  • Vollkasko Versicherung
  • Benzin
  • Parkhäuser, Maut, Steuern, Strafzettel
  • Zusätzliche Fahrer
  • Kindersitze, GPS, Schneeketten