Fußball, Zechen und Parks
Dortmund wurde das erste Mal im Heberegister des Klosters Werden erwähnt. Auch die Vororte Kirchlinde, Oespel, Dorstfeld, Bövinghausen und Wambel waren darin schon enthalten. Bereits in der Bronzezeit gab es erste Besiedlungen im heutigen Stadtgebiet.
Die Stadt der Museen
Dortmund ist bekannt für seine Museen. Kunstfreunde und solche, die sich gerne Ausstellungsstücke ansehen, sind in dieser Stadt gut aufgehoben.
Das Deftige
Da Dortmund geographisch nicht nur zum Ruhrgebiet, sondern auch zu Westfalen gehört, ist auch die Dortmunder Küche westfälisch geprägt - und das bedeutet
Die Veranstaltungsszene
Mit rund 300 Ständen gilt der Dortmunder Weihnachtsmarkt als einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Er öffnet bereits Mitte November bis einen Tag vor Heiligabend. Eine besondere Attraktion ist der Weihnachtsbaum des Marktes.